Drei Tage 5G Fachtagung „Future Industrial Communication“ in Berlin
170 Teilnehmende, 26 Keynotes aus Industrie und Forschung, zwölf Demonstratoren und 16 Experteninterviews
Führende Forschungsinstitutionen und Industrieunternehmen im Bereich 5G trafen sich vom 11. bis 13. September 2018 zum interdisziplinären Informationsaustausch in Berlin. Die Teilnehmenden der Fachtagung „Future Industrial Communication“ ziehen ein positives Fazit: Deutschland bewegt sich mit der Fokussierung der 5G Forschung und Entwicklung auf die industrielle Anwendung in der „Königsklasse“ der 5G Umsetzung. Hoch spezialisierte Technologien, individuelle Lösungen basierend auf Anwenderwissen sowie Qualität und Zuverlässigkeit wird den 5G Markt in Deutschland voranbringen.

Ina Karabasz | Handelsblatt
Dr. Heike Prasse | BMBF
Dr. Gunnar Schomaker | SICP
Dr. Lutz Stobbe | Fraunhofer IZM
Weitere Informationen sowie die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier.
(Foto: MIKA-fotografie | Berlin)
5G Research Initiatives
Download:

Gunnar Schomaker
SICP - Software Innovation Campus Paderborn
Universität Paderborn
SICP - Software Innovation Campus Paderborn
Universität Paderborn

Lutz Stobbe
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM